
Pavillonbau 2023
nach längerer Planungsphase geht das Projekt „Pavillon“ am Hüttenweiher nun endlich los. Aufgrund des überdurchschnittlich nassen Frühjahrs hatten sich die Tiefbauarbeiten immens nach hinten verschoben. Im Sommer konnten wir dann endlich die Bodenplatte einschalen und gießen. Im nächsten Schritt stand die Imprägnierung des Holzes bei der Fa. Heinz Sting Holzbau an, die wir in Eigenleistung erbracht haben. Die Vorkonfektionierten Baugruppen wurden anschließend von den Zimmermeistern auf dem Fundament ausgerichtet und befestigt.
Der ASV freut sich, einen sicheren Unterstand für alle Brat-und Frittierarbeiten während unserem Weiherfest bereitzustellen und somit allen Gästen und Vereinsmitgliedern mehr Sicherheit zu bieten. Der Pavillon wird nicht nur das Weiherfest bereichern, sondern auch für andere Veranstaltungen und Aktivitäten vielseitige Vorteile bieten.
– ASV goes international –
Zum ersten mal in der Vereinsgeschichte wurde die Vereinsmeisterschaft nicht auf deutschem Boden ausgetragen, denn es ging zu unseren Nachbarn in die Niederlande. Im Center-Park Boschmolenplas, Heel hat der ASV drei Häuser mit traumhaften Ambiente direkt am Wasser gemietet.
Neben dem Angeln stand auch die Gemeinschaft im Vordergrund, sodass die meisten Teilnehmer bereits am Donnerstag anreisten. Das Wetter spielte mit und so hatten wir wunderbare Tage in unserer Unterkunft, die gleich an einen See grenzte.
Am Samstagmorgen war es endlich soweit! In zwei Durchgängen wurde am Lateralkanal Linne-Bruggenum der neue Vereinsmeister ausgeangelt. Die Bedingungen waren für die 14 Teilnehmer nahezu identisch, denn anders als in Deutschland tut der Niederländische Verband mehr für seine Angler und so sind im gleichmäßigen Abstand 1m² gr0ße Gabionen errichtet worden auf denen geangelt wurde. Im ersten Durchgang glühte die Feederrute von Danny Dietrich, der wohl einen Brassen-Hot-Spot erwischt hatte und eine nach der anderen herauszog. Erstaunt waren einige Teilnehmer, als Rugard Dax wie von der Tarantel gestochen aufsprang und seiner Rute einen kräftigen Anschlag verpasste. Nach kurzer Zeit stellte sich heraus, das ein kleiner ca. 50cm Wels auf seine Wurm-Montage gebissen hatte. Leider zählte dieser nicht in die Wertung, denn es zählen nur Friedfische. Zum Leid einiger Teilnehmer, da auch viele kleine bis mittelgroße Barsche und auch ein Zander gefangen wurde.
Im zweiten Durchgang merkten alle die zunehmenden Temperaturen und das Angeln wurde deutlich schwieriger. Auch die Fische waren sehr träge und lediglich Oliver Homrich konnte eine schöne Brasse von 45cm fangen.
Am Ende standen die Gewinner fest: 1. Bruno Dietrich, 2. Danny Dietrich, 3. Oliver Homrich





